Crossgolf City Wittenberg 2016

Am 15.05.16 trafen sich wieder einmal begeisterte Crossgolfspieler zum Turnier durch die Altstadt von Wittenberg. Auf dem historischen Pflaster fanden sich diesmal leider nur 17 Spieler ein, um ihre Bälle geschickt über das Pflaster und die 11 Bahnen zu spielen. Hier hatte sicherlich das Wetter einen großen Anteil. Für die uns gingen Micha und Jörg an den Start.

Los ging es für uns mit einer kurzen Bahn durch die Schloßstraße, wo ein Mülleimer getroffen werden musste. Hier wurden gleich einige Passanten zu Hindernissen, die dann aber doch gern stehenblieben und uns Spielern staunend zuschauten.

Aber noch voller wurde es auf der zweiten Bahn, wo als Ziel eine Wasserpumpe diente, die aber von Touristen umstellt war, die sich an der Stadt-Information erkundigten.

Entsprechend viele Zuschauer hatten wir auch am Abschlag an Bahn 3 , die beobachten konnten, wie vier Crossgolfer den kleinen weißen Ball eine steile Treppe herauf spielten . Micha gelang dies am Besten, und er hatte mit seinem ersten Schlag gleich die erste Schwierigkeit gemeistert. Aber dann wurde es nicht einfacher. Es galt, ein großes Vogelhaus am anderen Ende einer Wiese zu treffen. Leider war der Rasen davor naturbelassen und entsprechend lang, so dass weite Schläge aus dem tiefen Rasen nicht einfach waren. Aber auch hier zeigte Micha sein Können und traf das Ziel aus gut 30 Metern (sogar eine der kleinen Öffnungen im Vogelhaus wurde getroffen). Den Ballverlust konnte er sicherlich gut verkraftet, bei so einen guten Schlag.

Es folgte eine weitere Bahn durch den Stadtpark, wo auf der einen Seite dichtes Buschwerk und auf der anderen Seite Wasser wartete. Es gab also zahlreiche Möglichkeiten, seinen Ball unspielbar bzw. unauffindbar zu platzieren oder auch zu verlieren. Auf dieser Bahn konnten wir eine kleine Pause einlegen, denn es überraschte uns ein starker Hagelschauer. Schnell suchten wir Zuflucht unter den Bäumen, und die Regenjacken mussten zügig herausgeholt werden. Nachdem die Bahn mit dem Treffen der Skulptur am Ende der Spielbahn geschafft war, ging es bei Sonnenschein wieder in die Altstadt und auf das berüchtigte Kopfsteinpflaster.

Hier kam dann als weitere Schwierigkeit der Bach entlang der Straße hinzu. Einige Bälle fanden leider trotz guter gerader Abschläge ihren Weg ins Wasser, da diese sehr unkontrolliert auf dem Kopfsteinpflaster hin und her sprangen. Als Ziele galt es dann, ein Kinder-Hüpftier, einen Blumenkübel, eine Kiste für Streugut und einen alten Handwagen zu treffen.

Immer wurden wir von staunenden Passanten angesprochen, wie man denn Golf in der Stadt spielen könne. „Das sein doch gefährlich“ waren die ersten Äußerungen. Nach einer kurzen Erklärung und der Übergabe eines almost-Balles war die Skepsis verflogen und änderte sich in Interesse und Neugierde.

Auch der beliebte Koffer wurde als Ziel wieder an einer Bahn aufgestellt. Aber erfreulicherweise blieb bei allen Spielern unseres Flights der Ball beim ersten Versuch im Koffer liegen.

Als weiteres Ziel war ein Chipping Netz an der Wittenberger Stadtkirche  platziert. Dieses Ziel ließ Passanten und Jörg staunen, denn obwohl das Ziel 3 x getroffen worde, sprang bzw. rollte der Ball immer wieder aus dem Netz. Erst im vierten Versuch blieb der Ball darin liegen.

Zum letzten Ziel ging es auf den Marktplatz, wo die Weltkugel zum Lutherjahr 2017 angespielt werden sollte. Hier musste der Ball quer über den Marktplatz, vorbei an den Touristengruppen gespielt werden. Aufgrund der Größe des Ziels stellte dies keine großen Probleme dar.

Nach einem Erinnerungsfoto ging es zur Auswertung und Stärkung zu einem nahe gelegenen Italiener, wo noch einmal über die ein oder andere Bahn gefachsimpelt wurde. Und natürlich wurden die Sieger mit Pokalen geehrt. Micha landete auf einem geteilten 9., Jörg auf einem geteilten 6. Platz. Gewonnen hat Stefan Hagendorf, der als Mitglied der diesjährigen Nationalzwölf für die Europameisterschaft in Amsterdam am 04.06.16 hoffentlich den Titel wieder nach Deutschland holt. Viel Erfolg Jungs!